Im November gastiert die „Handmade-in-Germany“-Ausstellung in Shenzhen. Nach der Präsentation von deutscher Manufakturarbeit und Designobjekten auf der weltgrößten Designmesse Shenzhen International Design Fair (SZIDF) zieht die Ausstellung weiter in das Shenzhen Industrial Museum, wo sie von Ende November bis Anfang Januar 2017 zu sehen sein wird.
Im Jahr 2008 wurde Shenzhen aufgrund der großen Attraktivität für Designer und Kreativschaffende von der UNESCO zur City of Design ernannt. Die chinesische Stadt, die gerne auch als Boomtown bezeichnet wird, liegt in der Provinz Guangdong und ist eine der tragenden Säulen des Landes. Im Süden grenzt Shenzhen an Hongkong. Durch diese Nähe und den Status als Sonderwirtschaftszone gilt Shenzhen als eine bedeutende Stadt für ausländische Investitionen und ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Shenzhen ist die Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen in China und gehört mit 12,5 Millionen Einwohner zu den vier wichtigsten Handels- und Finanzmetropolen in China.