Michel Lamoller wurde 1984 im Schwarzwald in Süddeutschland geboren, wo er bereits im Alter von 16 Jahren begann Kunst zu machen und bei Spaziergängen in den Hügeln Landschaften oder andere natürliche Strukturen zeichnete. Die Idee der Landschaft ist seither ein zentraler Bestandteil seiner Kunst. Derzeit lebt und arbeitet er in Berlin. Nach einem Praktikum bei Magnum Photos in New York beschloss der Künstler Fotografie zu studieren, was er dann in Hamburg an der Akademie der Bildenden Künste tat. Irgendwann war Lamoller jedoch von der reproduktiven Natur der Fotografie gelangweilt und begann, nach anderen Wegen zu suchen, mit diesem schönen Medium umzugehen. Die Ideen für seine Werke emergieren aus persönlichen Erfahrungen oder aus beeindruckenden Räumlichkeiten, nach deren Strukturen er in Städten, in der Natur, auf Textilien usw. stets Ausschau hält.
Für Lamoller beginnt die eigentliche Arbeit nach der Aufnahme und der Entwicklung eines Fotos. Dann schneidet er Stücke von jeder Fotoschicht, so dass die obere Schicht ein Stück von der unteren Schicht freilegt. Diesen Prozess setzt er bis zur untersten Schicht fort. Dann fängt er wieder von oben an, korrigiert die Ausschnitte und so weiter. Außer dem Auffinden und Fotografieren der richtigen Momente und Plätze fühlt sich Lamoller vor allem durch ein stimmiges Gleichgewicht beim Zusammenfügen der Figuren mit der Umwelt herausgefordert. Das Ziel: das Subtile und das Intensive im Werk zu vereinen.